Die Ottakringer Brauerei ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Als mittelständischer Familienbetrieb ist uns diese Unabhängigkeit besonders wichtig.
Großartige Biere, viel Kreativität und eine ordentliche Portion urbane Lebensfreude: so sehen die wichtigsten Zutaten für unseren Erfolg aus. Als Wiens älteste Brauerei sind wir seit über 180 Jahren für höchste Qualität und außergewöhnliche Geschmacksvielfalt unserer Produkte bekannt. In jüngster Zeit hat sich, entsprechend unserer weltoffenen Unternehmensphilosophie, ein Großteil des Brauereigeländes in eine pulsierende Event-Location verwandelt. Hier, im Herzen von Ottakring, verschmelzen Kulinarik, Kult und Kultur zu einer einzigartigen, g’schmackigen Mischung.
https://www.ottakringerbrauerei.at/
Wir sind ein kleines Familienunternehmen aus dem Mostviertel. Am Grubberg auf 725 m Seehöhe sind wir eine der höchstgelegenen Brauereien Niederösterreichs. Der Name „Erzbräu“ erinnert an die Eisenstraße, über die einst das „schwarze Gold“ vom Erzberg zu den Hämmern im Erlauftal gebracht wurde.
Wir brauen BIO Erzbräu Biere. Wir destillieren BIO Ötscher Spirits. Wir produzieren gespritzte BIO Säfte und BIO Cola.
Unser Familienunternehmen im Mostviertel produziert nachhaltig und umweltschonend. Beim Bau wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Energie für das Sudhaus wird aus der eigenen Hackschnitzelanlage bezogen. Den Strom für die Kälteanlagen produziert die Photovoltaikanlage am Dach. Die Abwässer werden in der vollbiologischen Kläranlage entsorgt. Unser Brauwasser beziehen wir aus einer Quelle direkt vom Berg. Diese Frische schmeckt. Das Malz und andere Rohstoffe kommen von ausgewählten Lieferanten. Viele sind Freunde und arbeiten mit Bedacht und Liebe zur Natur. Aus diesen wertvollen Zutaten brauen wir unser unverfälschtes Erzbräu. Genießen Sie qualitativ hochwertige, unfiltrierte Biere.
www.erzbräu.at
Wie alles begann & wo die Reise hingehen soll
Angefangen hat alles als Hobby, 2006 brauten Tom und Johannes im Einkochtopf ihr erstes Bier. Offenbar hats geschmeckt, denn schnell stellte sich heraus, dass es mehr werden sollte als nur ein Hobby. Toms Bruder Michael kam ins Spiel und erste Überlegungen, eine Kleinbrauerei zu eröffnen standen Ende 2007 im Raum. Die damalig noch sehr laienhaften Pläne wurden jedoch (aus jetziger Sicht Gott sei Dank) nicht umgesetzt. Die Idee bestand jedoch fort. Und so gingen Tom und Johannes erst einmal nach Weihenstephan, um an der TU München Brauwesen und Getränketechnologie zu studieren. Anfang 2012 wurden die Pläne wieder aufgegriffen und Raphael kam mit an Bord.
Wir spielten verschiedene Szenarien durch: Eigene Brauerei vs. Gypsy Brewing, Aufbau der Marke und am wichtigsten die Rezeptentwicklung. Schnell stellte sich heraus, dass der Bau einer eigenen Brauanlage von Beginn an schwer realisierbar ist und für uns das Konzept als Gypsy Brewer der Weg zum Ziel ist. Nach intensiver Suche nach einer Partnerbrauerei konnten wir unsere Zusammenarbeit mit Reinhold Barta im Brauhaus Gusswerk starten. Auch heute noch brauen wir unsere Biere im Gusswerk, und so könnte man uns als sesshafte Wanderbrauer bezeichnen, denn im Gegensatz zu klassischen Gypsy Brauern, welche in vielen verschiedenen Brauereien produzieren (lassen), brauen wir unsere Biere nach unseren Vorstellungen beinahe ausschließlich im Gusswerk.
©